Mission Statement

We belong to our school family

Unsere Schüler:innen sind Teil unserer starken und internationalen Klassengemeinschaft und engagieren sich aktiv für soziales Lernen, initiiert und basierend auf den Werten welche im IB-Leitbild genannt werden: Fokus auf Internationalität und dem IB Learner Profile. Die verschiedenen Schulprogramme bieten unterschiedliche Teilnahmestrukturen am Schulleben.

Im Geiste gleichberechtigter Familienmitglieder fördert unsere Schule eine prinzipientreue, aufgeschlossene, kooperative und fürsorgliche soziale Interaktion, die auch eine offene Kommunikation auf der Grundlage von gegenseitigem Verständnis und Respekt ermöglicht und fördert. Alle Schulzweige sind gleichberechtigte Mitglieder unserer Schulfamilie, einschließlich unserer IB-Programme und aller anderen Schultypen der F+U-Gruppe. Im Allgemeinen ist jeder Schüler, jedes Elternteil, jeder Erziehungsberechtigte und jeder Mitarbeiter (Lehrer:innen, Sekretär:innen, Facility Management usw.) Teil dieser Familie.

 

Zusätzlich zu unserer lokalen Schulfamilie sehen wir uns alle als aktive, verantwortungsbewusste Mitglieder der IB-Weltgemeinschaft und wenden daher unsere Vision davon, was es bedeutet, ein Mitglied unserer HPC-Schulfamilie zu sein, auf eine globale Perspektive und auf alle Interaktionen mit anderen Mitgliedern der IB-Weltgemeinschaft an.

We engage globally

Alle Mitglieder unserer Schulfamilie leben aktiv den Geist der internationalen Gesinnung und teilen ihre Ansichten, Perspektiven und ihr Verständnis von Themen mit globaler Bedeutung. Unsere Schüler:innen mit ihrer internationalen Geisteshaltung und ihrer reflektierenden, aufgeschlossenen, fürsorglichen und prinzipientreuen Einstellung, beteiligen sich an altersgerechten Aktionen in lokalen Kontexten, die globale Bedeutung haben. Deshalb nehmen sie an schultypspezifischen Aktivitäten, Projekten und Aktionen teil, die entweder von den Schüler:innen selbst oder von anderen Mitgliedern unserer Schulfamilie initiiert werden und sich mit Themen, Fragen oder Ereignissen befassen, die Auswirkungen auf globaler Ebene haben. Wir engagieren uns auch global als Mitglieder der IB-Weltgemeinschaft.

We grow for the future

Alle Mitglieder unserer Schulfamilie, einschließlich Lehrer:innen, Eltern und alle Mitarbeiter, bemühen sich aktiv darum, unsere Schüler:innen in ihrer individuellen Entwicklung für die Zukunft zu unterstützen. Unsere Schüler:innen wachsen auf verschiedenen Ebenen für die Zukunft. In Bezug auf das IB Learner Profile wachsen sie auf persönlicher, sozialer, methodischer und akademischer Ebene und entwickeln sich zu harmonischen, verantwortungsbewussten, unabhängig denkenden und reflektierenden Persönlichkeiten. Darüber hinaus absolvieren unsere Schüler:innen am Ende ihrer Lernreise an unseren Schultypen das IB-Diploma-Programm und erhalten das IB-Diplom, das ihnen ein Studium an Universitäten weltweit ermöglicht. Neben unseren Schülern verstehen sich alle Mitglieder unserer Schulfamilie als lebenslange Lerner, die kontinuierlich an einer aufgeschlossenen, reflektierenden Haltung arbeiten, die es erlaubt, Gedanken, Verhaltensweisen und Handlungen kritisch und reflektierend zu bewerten.

Wir machen in unserem lokalen Kontext einen Unterschied, der sich auf die globale Zukunft auswirkt.

Sie können sich unser Mission Statement (pdf) ebenso downloaden.

Besondere Hinweise in der Pandemie-Zeit

Wir bieten nach wie vor alle unsere Programme an und unterstützen unsere Schüler:innen, damit sie die bestmögliche Ausbildung erhalten.

Wir haben eine gut etablierte digitale Lernstrategie.

Wir haben ein System für Fernlernen im Falle von Schulschließungen etabliert, das durchweg positives Feedback von Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen erhalten hat.

Wir sind in der Lage, schnell und präzise auf Veränderungen zu reagieren. Selbst wenn wir nur in kleinen Gruppen in die Klassenräume zurückkehren, können wir Schüler mit gesundheitlichen Problemen einbeziehen, indem wir digitale Geräte verwenden und es ihnen so ermöglichen, in ihrer sicheren häuslichen Umgebung zu bleiben.

Schüler:innen, die nicht reisen können, sind trotzdem in der Lage so lange wie nötig an unseren Programmen teilzunehmen, indem sie digitale Geräte benutzen und regelmäßiges Feedback von den Lehrer:innen erhalten.

Auch wenn die Schulen geschlossen sind, setzen wir die außerschulischen Aktivitäten online fort (z.B. die Clubs unserer Schule oder das tägliche Online-Training zum Deutschlernen mit unserer Bibliothekarin).

Selbst während einer eventuellen Schulschließung arbeiten wir hart daran, dass jede:r einzelne Schüler:in zu unserer Schulfamilie dazugehört.

Wir setzen die Online-Beratung fort und konzentrieren uns auf die persönlichen Kontakte jeder:s Lehrers:in und Verwaltungsmitarbeiters:in mit Schüler:innen und Familien.

Kontakt und bewerben

Bei weiteren Fragen, z.B. zur IB® Philosophie, stehen wir Ihnen gerne Rede und Antwort.
[Dr. Elke Heinicke, Schulleiterin International School]

Für die einfache Bewerbung und Anmeldung halten wir ein eigenes Bewerberportal bereit. 

Jetzt bewerben

E-Mail senden

Telefon: 06221 7050181